Ruperti-Apotheke, Max Reubel e.K.

Hausapotheke
Ruperti-Apotheke in Freilassing

Ihre Hausapotheke – allgemeine Tipps

  • Wir empfehlen eine Aufbewahrung an dunklen, kühlen und trockenen Plätzen. Ihre Hausapotheke sollte sich daher am besten im Schlafzimmer, Flur oder in der Abstellkammer befinden.
  • Bei Kindern im Haushalt müssen die Medikamente und Verbandmittel an einem abschließbaren Ort oder Behältnis aufbewahrt werden.
  • Verschreibungspflichtige Arzneien sollten ausschließlich nur von dem Patienten aufbewahrt werden, der diese vom Arzt verschrieben bekommen hat.
  • Ein Zettel mit den wichtigsten Notfall-Rufnummern sollte ebenfalls in der Hausapotheke aufbewahrt werden. Das geht von der Rufnummer 112 bis hin zur Nummer des Hausarztes oder des ärztlichen und zahnärztlichen Bereitschaftsdienstes.
  • Mindestens einmal im Jahr sollte die Hausapotheke überprüft werden. Dabei sollte auf Vollständigkeit, wechselnde Bedürfnisse und Haltbarkeit geachtet werden.
  • Bei der Zusammenstellung sollte der Bedarf aller Familienmitglieder geprüft werden. Bei einer Schwangerschaft sowie für Kinder und insbesondere Babys müssen viele Medikamente ausgeschlossen werden. Auch Wechselwirkungen mit anderen Mitteln sind dabei zu beachten.
  • Viele Verpackungen sehen sich sehr ähnlich, daher ist es ratsam, sich selber kleine Notizen zu hinterlegen. Im Notfall ist das richtige Mittel schnell gefunden und die Dosierung ist vermerkt. Wir empfehlen ebenfalls, sich bei Salben, Cremes oder Tropfen das Anbruchsdatum zu notieren.
  • Der Beipackzettel sollte in der Originalverpackung verbleiben. So sind im Notfall alle Informationen gut zu finden.
  • Das Verfallsdatum gilt immer nur für ungeöffnete Arzneimittel. Einzeln verpackte Tabletten können dabei bis zum aufgedruckten Datum verwendet werden. Geöffnete Cremes, Salben, Gele oder flüssige Zubereitungen wie Säfte und Tropfen halten aber nur einen bestimmten Zeitraum. Daher sollten diese Mittel häufig kontrolliert und entsprechend entsorgt werden, wenn das Verfallsdatum überschritten ist.
  • Nach der Kontrolle möchten Sie abgelaufene Medikamente entsorgen? Arzneimittel dürfen nicht in der Toilette hinuntergespült werden. In Bayern können Heilmittel im normalen Hausmüll beseitigt werden.

Was in die Hausapotheke gehört

Wir empfehlen für Ihre Hausapotheke ein Grundsortiment an Arzneimitteln und Verbandmaterial.

Erste Hilfe bei Verletzungen

  • Sterile Kompressen für keimfreie Wundabdeckung
  • Verbandmaterial für Brandwunden
  • Mullbinden, elastische Binden in verschiedenen Größen
  • Pflaster für große und kleine Wunden, Heftpflaster oder Pflasterstrips
  • Wunddesinfektionsmittel
  • Kühlkompresse
  • Dreiecktuch und Sicherheitsnadeln für Armschlinge
  • Verbandsschere
  • Pinzette
  • Salben und Medikamente

Schmerz- und Fiebermittel

  • Medikamente gegen Fieber, Schmerzen und Erkältung
  • Mittel gegen Verdauungsbeschwerden, Verstopfung und Durchfall
  • Elektrolyte zum Ausgleich eines Flüssigkeitsverlusts
  • Brandgel, Wund- und Heilsalbe
  • Mittel gegen Insektenstiche, Sonnenbrand oder Juckreiz
  • Gel für Sportverletzungen

Was noch in der Hausapotheke sein sollte

  • Fieberthermometer am besten digital
  • Einmalhandschuhe zum Schutz gegen Infektionen
  • Desinfektionsmittel
  • Zeckenzange oder Zeckenkarte
  • Wärmflasche
  • Kühlkompressen im Gefrierfach
  • Erste-Hilfe-Anleitung
  • Liste mit Notrufnummern
  • Mittel gegen häufige Beschwerden wie Sodbrennen oder Herpes

Wir prüfen Ihre Apotheke für zuhause gerne

Gerne prüfen wir Ihre Hausapotheke und können Ihnen gute Informationen rund um das Thema geben. Sie können auch die passenden Medikamente bequem von zu Hause reservieren. Diese werden wir im Anschluss persönlich in der Lindenstraße 14 in Freilassing für Sie zusammenstellen. Sie erhalten bei uns ebenfalls eine professionelle Beratung zu weiterführenden Themen oder eine Empfehlung zu Produkten wie zum Beispiel unsere hauseigenen Nahrungsergänzungsmittel.

Gerne überprüfen wir auch Ihre Reiseapotheke.

Kontakt

Sie wünschen eine professionelle Beratung zu unseren Produkten oder zu einem anderen gesundheitlichen Thema? Dann senden Sie uns bitte eine E-Mail zu oder besuchen uns persönlich.

Wir sorgen dafür, dass Sie die bestmögliche Information für Ihre Gesundheit bei uns erhalten.

08654 9374
Share by: